Vertrieb Medizinprodukte
„Sie verbinden technisches Know-how mit Vertriebsstärke und treiben die Marktdurchdringung innovativer Medizinprodukte voran."
KAARISMA unterstützt Unternehmen und damit Arbeitgeber im Bereich Medizinprodukte (Verbrauchsgüter) bundesweit bei der Besetzung qualifizierter Vertriebspositionen – für nachhaltigen Erfolg im Markt. Als spezialisierte Personalberatung finden wir für Sie genau die Fach- und Führungskräfte, die nicht nur fachlich überzeugen, sondern auch persönlich zu Ihrem Unternehmen passen.
Lernen wir uns kennen!
Woran sind Sie interessiert?
Aufgaben im Vertrieb Medizinprodukte
Als Vertriebsmitarbeiter:in oder Außendienstmitarbeiter:in für Medizinprodukte übernehmen Sie eine wichtige Position an der Schnittstelle zwischen technischer Innovation und medizinischem Fortschritt. Sie setzen Ihre Expertise als Medizinprodukteberater:in gezielt ein, um hochwertige Medizinprodukte erfolgreich am Markt zu platzieren und tragen maßgeblich zum Unternehmenserfolg bei – sei es beim Hersteller oder Händler.

Kundenakquise & Bestandskundenbetreuung
- Sie bauen ein dichtes Netzwerk zu Entscheider:innen in Krankenhäusern, Praxen, Apotheken und medizinischen Versorgungszentren auf. Durch Ihr tiefes Verständnis des Gesundheitswesens erkennen Sie die Bedürfnisse Ihrer Kund:innen und entwickeln passende Lösungsvorschläge. Sie kümmern sich um die umfassende Betreuung bestehender Geschäftsbeziehungen und sorgen durch Ihre Leistung für langfristige, vertrauensvolle Partnerschaften. Die Gewinnung neuer Kunden ist dabei ebenso wichtig wie die Pflege bestehender Kontakte.
Produktpräsentation & -demonstration
- Mit Ihrer Begeisterungsfähigkeit und Ihrem fundierten Produktwissen überzeugen Sie potenzielle Kund:innen von den Vorzügen Ihrer Medizinprodukte. Sie präsentieren technisch anspruchsvolle Produkte verständlich und führen professionelle Produktdemonstrationen durch, die auf die spezifischen Anforderungen der Anwender:innen zugeschnitten sind.
Gebiets‑ und Tourenplanung
- Sie entwickeln effiziente Strategien für Ihre Vertriebsgebiete und planen Ihre Kundenbesuche eigenverantwortlich. Mit Ihrem ausgeprägten Organisationstalent optimieren Sie Reiserouten und setzen Prioritäten nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten. So maximieren Sie Ihre wertvolle Zeit beim Kunden und minimieren unproduktive Reisezeiten.
Schulung & Training bei Key Accounts
- Sie führen umfassende Produktschulungen bei Ihren wichtigsten Kund:innen durch und stellen sicher, dass alle Anwender:innen die Medizinprodukte korrekt und sicher einsetzen können. Als kompetente:r Ansprechpartner:in stehen Sie auch nach dem Verkauf zur Verfügung und sorgen für zufriedene Kund:innen und eine langfristige Zusammenarbeit.
Markt‑ & Wettbewerbsanalyse
- Sie beobachten kontinuierlich den Medizintechnikmarkt und analysieren Trends, Entwicklungen sowie Aktivitäten der Mitbewerber. Mit Ihrem Marktverständnis erkennen Sie frühzeitig Chancen und Risiken und tragen dazu bei, die Vertriebsstrategie Ihres Unternehmens weiterzuentwickeln und den Marktanteil auszubauen.
Anforderungen an Vertrieb Medizinprodukte
Der Erfolg im Vertrieb von Medizinprodukten basiert auf einer einzigartigen Kombination aus fachlichem Know-how, persönlichen Fähigkeiten und Leidenschaft für den medizinischen Fortschritt. Für diese anspruchsvolle Position bringen Sie folgende Qualifikationen mit:

Fachliche Qualifikationen & Berufserfahrung
- Für den Vertrieb von Medizinprodukten ist ein solides Fundament entscheidend. Idealerweise verfügen Sie über eine abgeschlossene Ausbildung oder ein Studium mit medizinischem, naturwissenschaftlichem oder technischem Hintergrund. Berufserfahrung im Außendienst – vorzugsweise im Healthcare-Sektor – verschafft Ihnen einen wertvollen Vorsprung. Auch Quereinsteiger:innen mit überzeugender Vertriebserfahrung und der Bereitschaft, sich tiefgreifendes Fachwissen anzueignen, können in diesem Bereich erfolgreich sein.
Kommunikations‑ & Verhandlungskompetenz
- Ihre kommunikative Stärke bildet das Herzstück Ihres Erfolgs. Sie verstehen es, komplexe Sachverhalte überzeugend und zielgruppengerecht zu vermitteln – ob im Gespräch mit Ärzt:innen, Klinikleitung oder Einkaufsverantwortlichen. Mit Ihrer natürlichen Überzeugungskraft und authentischen Gesprächsführung bauen Sie vertrauensvolle Beziehungen auf. Auch in anspruchsvollen Verhandlungssituationen behalten Sie den Überblick und erzielen nachhaltige Abschlüsse.
Technisches Verständnis & regulatorische Kenntnisse (z. B. MDR)
- Im Vertrieb von Medizinprodukten ist ein solides technisches Verständnis unerlässlich. Sie sollten die Funktionsweise und den klinischen Nutzen Ihrer Produkte genau erklären können und als Experte:in auftreten. Kenntnisse der relevanten regulatorischen Vorgaben – insbesondere der Medizinprodukte-Verordnung (MDR) und des § 83 MPDG – sind entscheidend, um im stark regulierten Medizintechnikmarkt sicher zu navigieren und die gesetzlichen Kriterien einzuhalten. Die Abgrenzung zu Arzneimitteln sollte Ihnen ebenso geläufig sein wie die spezifischen Anforderungen für Importeure. Mit diesem Fachwissen überzeugen Sie als kompetente:r Ansprechpartner:in und schaffen die Basis für langfristige Kundenbeziehungen.
Reisebereitschaft & Selbstorganisation
- Der Vertrieb von Medizinprodukten erfordert eine hohe Mobilität und die Bereitschaft zu regelmäßigen Kundenbesuchen. Ihre ausgeprägte Selbstorganisation ermöglicht Ihnen, Ihre Reisen effizient zu planen und Ihre Arbeitszeit produktiv zu gestalten. Die meisten Positionen sind als Vollzeit-Stellen konzipiert, bieten jedoch oft flexible Arbeitsmodelle mit Home-Office-Anteilen. Je nach Ort und Region variieren die Reiseanforderungen. Sie arbeiten eigenverantwortlich, setzen Prioritäten und behalten auch in herausfordernden Situationen Ihre Ziele im Blick. Mit Ihrer flexiblen Einstellung und Ihrem hohen Engagement meistern Sie die Balance zwischen Unternehmensstandort, Kundenterminen und persönlichen Bedürfnissen.
Vertriebsmitarbeiter für Medizinprodukte finden
Für Medizintechnikunternehmen stellt die Rekrutierung qualifizierter Vertriebsmitarbeiter:innen und Außendienstmitarbeiter:innen eine besondere Herausforderung dar. Der Wettbewerb um die besten Talente und erfahrene Mitarbeiter:innen ist intensiv, während gleichzeitig jeder unbesetzte Tag erhebliche Kosten verursacht und Marktchancen ungenutzt bleiben - Cost Of Vacancy berechnen.
Erfolgreiche Rekrutierungsstrategien
Die gezielte Suche nach Vertriebstalenten im Medizintechnikbereich erfordert eine durchdachte Strategie. Klassische Stellenanzeigen stoßen hier häufig an ihre Grenzen, da die wirklich passenden Kandidat:innen oft bereits in festen Anstellungen sind und selbst nicht aktiv nach neuen Positionen suchen bzw. sich aufwändig bewerben wollen. Ein erfolgversprechender Ansatz ist deshalb das Active Sourcing – die direkte Ansprache potenzieller Kandidat:innen mit passendem Profil. Dies erfordert jedoch tiefe Marktkenntnisse, ein ausgeprägtes Netzwerk in der Branche und vor allem viel Zeit, die im operativen Tagesgeschäft oft fehlt.
Sie suchen Mitarbeiter:innen im Vertrieb für Medizinprodukte, die Ihre Produkte erfolgreich am Markt platzieren? Wir finden schnell die passenden Profis, die Ihre Vertriebsziele verwirklichen und Ihr Unternehmen weiterbringen.
Moderne Recruiting‑Kanäle
Fortschrittliche Unternehmen setzen auf einen Multi-Channel-Ansatz, der klassische und innovative Recruiting-Methoden verbindet. Dabei spielen spezialisierte Karriereportale, Fachveranstaltungen und digitale Plattformen wichtige Rollen. Besonders effektiv zeigt sich das gezielte Networking in Branchennetzwerken, wo die relevanten Fachkräfte bereits vernetzt sind. Branchenspezifische Veranstaltungen bieten exzellente Möglichkeiten, mit potenziellen Kandidat:innen in Kontakt zu treten. Digitale Technologien wie z.B. so genannte Performance Recruiting Kampagnen ermöglichen zudem eine präzise Zielgruppenansprache und eine professionelle Bewerbungserfahrung im gesamten Rekrutierungsprozess. Zudem werden umfassende Informationen über die Position, die angebotenen Leistungen und Entwicklungsmöglichkeiten transparent kommuniziert.
Gerade im Medizinprodukte‑Vertrieb erweist sich die Zusammenarbeit mit erfahrenen Headhuntern als besonders effektiv. Denn diese verfügen bereits über aktiv gepflegte Netzwerkkontakte mit interessanten Kandidat:innen die teilweise über Jahre vertrauensvoll aufgebaut wurden.
KAARISMA ist Ihr Partner für erfolgreiche Besetzungen
Als spezialisierte Personalberatung identifizieren wir passgenaue Kandidat:innen, die fachlich überzeugen und kulturell zum Unternehmen passen.
Bei KAARISMA haben wir uns auf die Besetzung von Positionen im Vertrieb von Medizinprodukten spezialisiert. Unser 3D-Ansatz umfasst drei wesentliche Elemente, die uns von klassischen Personalvermittlungen unterscheiden:
Deep-Dive: Wir tauchen tiefer in den Markt ein als andere. Während viele Vermittlungen sich auf aktiv suchende Kandidat:innen konzentrieren, finden wir auch jene hochqualifizierten Fachkräfte, die aktuell "eigentlich ganz zufrieden" sind, aber für die richtige Chance bereit wären, einen Wechsel in Betracht zu ziehen.
Chancen aufdecken: Dank unserer dreifachen Spezialisierung verstehen wir sowohl die Branche als auch die spezifischen Anforderungen der Position. Wir erkennen Potenziale bei Kandidat:innen, die in klassischen Auswahlverfahren oft übersehen werden. So eröffnen wir neue Perspektiven jenseits ausgetretener Pfade.
Möglich machen: Wir begleiten den gesamten Prozess bis zur erfolgreichen Besetzung und darüber hinaus. Durch unser verbindliches, transparentes Vorgehen und kontinuierliches Engagement stellen wir sicher, dass aus Möglichkeiten konkrete Erfolge werden.
UNSER BESETZUNGSPROZESS
Maximal 30 Tage für den:die beste:n Kandidat:in.Für Kandidat:innen: Harmonie & Karriere
Vertrieb Medizinprodukte bedeutet für uns nicht nur Jobvermittlung, sondern langfristige berufliche Erfüllung und Entwicklung.
Wir bei KAARISMA verstehen Karriere als mehrdimensionalen Weg – nicht als lineare Leiter mit starrem Auf oder Ab. Ihre Karriere im Vertrieb von Medizinprodukten sollte im Einklang mit Ihren persönlichen Zielen und Lebensbedürfnissen stehen. Viele unserer Kandidat:innen entwickeln sich später zu Produktmanager:innen oder übernehmen andere Führungspositionen. Diese Harmonie zwischen beruflicher Entwicklung und persönlichen Präferenzen zu finden ist unser gemeinsames Ziel.
Für uns bedeutet Harmonie in der Arbeitswelt weit mehr als bloße Zufriedenheit. Es geht um tiefe Erfüllung in dem, was Sie täglich tun. Um Selbstverwirklichung, Wachstum und persönliche Entfaltung als zentrale Elemente Ihrer beruflichen Identität. Im Vertrieb von Medizinprodukten können Sie Ihre Stärken optimal einsetzen und gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung leisten.
Als Karriereberater:innen sehen wir uns als Ihre Partner:innen auf diesem Weg. Wir lernen Sie als Menschen mit individuellen Stärken, Wünschen und Zielen kennen – ganz ohne Schubladendenken. Durch unser tiefes Verständnis der Medizintechnikbranche erkennen wir Chancen, die andere entweder übersehen, oder gar nicht kennen können, und helfen Ihnen, den nächsten bedeutsamen Schritt in Ihrer Karriere zu gehen.
Wir unterstützen Sie dabei, über die Grenzen Ihrer Komfortzone hinauszuwachsen und genau die berufliche Rolle zu finden, die jetzt perfekt zu Ihrem Leben passt.
Entdecken Sie aktuelle Positionen im Vertrieb Medizinprodukte
Gehalt Vertrieb Medizinprodukte
Die Vergütung im Medizinprodukte‑Vertrieb bewegt sich in attraktiven Spannen und setzt sich aus Fixgehalt, Provision und zusätzlichen Benefits zusammen.
Im Vertrieb von Medizinprodukten können Sie mit einem überdurchschnittlichen Gehalt rechnen, das Ihre Expertise und Verantwortung angemessen honoriert. Die Vergütungsstrukturen bestehen typischerweise aus einer soliden Fixkomponente ergänzt durch erfolgsabhängige Provisionen, Boni und attraktive Zusatzleistungen. Diese Kombination ermöglicht sowohl finanzielle Sicherheit als auch die Chance auf überdurchschnittliche Gesamtbezüge bei entsprechendem Erfolg.
Besonders reizvoll: Mit zunehmender Erfahrung und Erfolgen im Vertrieb wachsen auch Ihre Verdienstmöglichkeiten. Viele Unternehmen bieten zudem attraktive Zusatzleistungen wie Firmenwagen, Altersvorsorge, flexible Arbeitsmodelle und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Einflussfaktoren auf das Gehalt
- Berufserfahrung & Verantwortungsbereich
Ihre Erfahrung im Vertrieb medizinischer Produkte wirkt sich direkt auf Ihr Gehaltspotenzial aus. Einsteiger:innen beginnen typischerweise bei einem Fixgehalt von 45.000 bis 60.000 Euro pro Jahr. Mit mehrjähriger Erfahrung steigt das Fixgehalt auf 65.000 bis 90.000 Euro, wobei das Gesamtjahresgehalt inklusive Provisionen und Boni bei erfolgreichen Vertriebler:innen durchaus 70.000 bis 120.000 Euro erreichen kann. Mit steigender Verantwortung – etwa für größere Vertriebsgebiete, Schlüsselkunden oder Teams – steigt auch Ihre Vergütung entsprechend. - Unternehmensgröße & Region
Globale Player bieten häufig höhere Grundgehälter als mittelständische Unternehmen, während letztere oft mit attraktiveren Provisionsmodellen oder familiärer Atmosphäre bzw. mehr Flexibilität punkten. Zudem bestehen regionale Unterschiede, wobei Ballungsräume wie München, Hamburg oder das Rhein-Main-Gebiet tendenziell höhere Gehaltsniveaus aufweisen. - Qualifikation & Zertifizierungen
Spezielle Fachkenntnisse, akademische Abschlüsse in relevanten Disziplinen sowie branchenspezifische Zertifizierungen können Ihr Gehalt positiv beeinflussen und Ihnen Zugang zu höherwertigen Positionen verschaffen.
KAARISMA Recruitment
Dank unserer tiefen Branchenkenntnis verhandeln wir für Sie optimale Vertrags‑ und Vergütungspakete.
Als spezialisierte Karriereberater:innen für den Medizintechnik-Vertrieb kennen wir die aktuellen Marktbedingungen und Gehaltsspannen ganz genau. Dieses Wissen setzen wir gezielt für Sie ein – ob Sie als Kandidat:in nach einer angemessenen Vergütung streben oder als Unternehmen wettbewerbsfähige Pakete für die gefragtesten Kandidat:innen schnüren möchten.
Für Kandidat:innen bedeutet unsere Unterstützung, dass Sie nicht allein in Vorstellungsgespräche bzw. letztlich Gehaltsverhandlungen gehen müssen. Wir beraten Sie zu realistischen Erwartungen basierend auf objektiven Kriterien und helfen Ihnen, Ihre Qualifikationen optimal zu präsentieren – sei es bei Hersteller-Positionen, Händlern oder anderen spannenden Arbeitgebern. Durch unser tiefes Verständnis der Arbeitgeberperspektive können wir oft Vergütungspakete aushandeln, die deutlich über dem liegen, was Sie allein erreichen würden.
Für Unternehmen bieten wir wertvolle Einblicke in aktuelle Marktgegebenheiten und Erwartungshaltungen. Wir helfen Ihnen, Vergütungspakete zu gestalten, die sowohl wettbewerbsfähig als auch wirtschaftlich sinnvoll sind. So gewinnen Sie die besten Talente, ohne den finanziellen Rahmen zu sprengen.
Unser Ziel ist immer eine Win-Win-Situation: Eine faire, marktgerechte Vergütung, mit der beide Seiten zufrieden sind – die Basis für eine langfristige, harmonische Zusammenarbeit.