Menü
Schließen
Stellenprofil

Pharmareferent im Innendienst

Aus dem Home Office die Gesundheitsbranche mitgestalten

Ein Pharmareferent im Innendienst ist eine zentrale Schnittstelle im modernen Vertrieb bzw. der Kundenbetreuung und unterscheidet sich maßgeblich vom klassischen Außendienst. Diese Position verbindet medizinisches Fachwissen mit strategischer Kommunikation – und das meist flexibel von einem festen Arbeitsplatz oder dem Homeoffice aus. Bei KAARISMA sehen wir täglich, wie diese Rolle an Bedeutung gewinnt und Karrieren in Harmonie mit individuellen Lebensentwürfen ermöglicht.

KAARISMA bringt engagierte Talente und zukunftsorientierte Unternehmen zusammen – für gemeinsame Erfolge und langfristige Perspektiven. Ob es um den nächsten Karriereschritt geht oder darum, das Team gezielt zu verstärken, unsere Headhunter:innen machen es möglich.

Die zentrale Rolle im Pharmavertrieb und der Fachinformation

Als Pharmareferent im Innendienst bist du die wichtige Verbindung zwischen Pharmaunternehmen und medizinischen Entscheidern wie Ärzten, Apothekern und Kliniken. Dein Fokus liegt auf fachlicher, wissenschaftlich fundierter Beratung zu Arzneimitteln, Medizinprodukten und Therapieansätzen – vorwiegend über digitale Kommunikationskanäle wie Telefon, per Video Call und E-Mail. Anders als im Außendienst baust du deine Kontakte virtuell auf und pflegst sie langfristig. Du vereinst dabei fundiertes Fachwissen mit überzeugender Kommunikationsfähigkeit, während du flexibel von einem festen Standort aus arbeitest.

Für Unternehmen: Wie Sie die richtigen Pharmareferent:innen für den Innendienst finden

Die Suche nach qualifizierten Pharmareferent:innen im Innendienst kann gerade in Zeiten des Fachkräftemangels herausfordernd sein. Bei KAARISMA tauchen wir tiefer, um Kandidat:innen zu finden, die nicht nur fachlich überzeugen, sondern auch perfekt in Ihr Team passen. Mit unserer spezialisierten Branchenkenntnis verstehen wir genau, welche Kompetenzen für Erfolg im Pharma-Innendienst entscheidend sind. Lassen Sie uns gemeinsam die Fachkräfte finden, die Ihr Unternehmen voranbringen.

Rufen Sie uns direkt an: Wir sind da und beantworten gerne Ihre Fragen!

Lernen wir uns kennen!
Woran sind Sie interessiert?

Typische Aufgaben als Pharmareferent im Innendienst

Vertriebsleiter:innen Pharma gestalten den Erfolg ihres Unternehmens aktiv mit. Sie sind Impulsgeber:innen und Strateg:innen, die Marktpotenziale erkennen und Kundenbeziehungen gezielt aufbauen, ausbauen und pflegen. Dabei steht die Gewinnung neuer Kund:innen ebenso im Fokus wie die Entwicklung bestehender Partnerschaften – immer mit Blick auf die Unternehmensziele und nachhaltiges Wachstum.

Überblick der Aufgaben als Pharmareferent im Innendienst

Der Arbeitsalltag als Pharmareferent:in im Innendienst ist facettenreich und anspruchsvoll. Zu deinen Kernaufgaben gehören:

  • Aktive Kontaktaufnahme und kontinuierliche Betreuung von Ärzt:innen und Apotheker:innen
  • Vorstellung neuer Produkte, aktueller Studien und Indikationen
  • Beantwortung medizinischer Fachanfragen mit Kompetenz
  • Planung und Durchführung von Online-Präsentationen und Webinaren
  • • Sorgfältige Dokumentation aller Interaktionen in CRM-Systemen

Diese strukturierte Arbeitsweise ermöglicht dir eine effiziente Kundenpflege und bildet die Grundlage für langfristige und erfolgreiche Geschäftsbeziehungen.

Eigenständige Arbeit und Team-Unterstützung

Als Pharmareferent:in im Innendienst übernimmst du eigenverantwortlich die Betreuung definierter Arzt- oder Klinikgebiete. Du arbeitest selbstständig und ergänzt dabei strategisch die Außendienst-Teams. Besonders wertvoll ist deine Rolle bei der Sicherstellung einer lückenlosen Gebietsabdeckung – gerade in entlegenen Regionen, die vom Außendienst schwerer zu erreichen sind. Durch deine digitale Präsenz kannst du kontinuierlich Kontakt halten und medizinische Fachkreise umfassend beraten und betreuen.

Die enge Zusammenarbeit mit den Abteilungen Marketing und Medical Affairs ist ein weiterer wichtiger Aspekt deiner Tätigkeit. Du bist das Bindeglied, das wertvolles Feedback aus dem direkten Kontakt mit den medizinischen Fachkreisen ins Unternehmen trägt und so zur kontinuierlichen Optimierung von Produkten, Dinestleistungen und Kommunikationsstrategien beiträgt.

Voraussetzungen und Qualifikationen: Dein Weg zum Pharmareferenten im Innendienst

Der Einstieg als Pharmareferent:in im Innendienst erfordert spezifische Kenntnisse und oft formale Qualifikationen. Hier erhältst du einen Überblick über die wichtigsten Voraussetzungen, die dich auf diesem Karriereweg erfolgreich machen.

Stellenbeschreibung Pharmareferent im Innendienst: Qualifikationen und Anforderungen

Akademische Ausbildung

Eine fundierte fachliche Basis ist entscheidend für den Erfolg in dieser Position. Besonders gefragt sind Absolvent:innen mit naturwissenschaftlichem Hintergrund wie zum Beispiel: • Pharmazie • Medizin • Biologie • Chemie • Biochemie • Ökotrophologie • Ernährungswissenschaften

Berufsausbildungen im medizinisch-pharmazeutischen Bereich

Nicht nur Akademiker:innen haben Chancen in diesem Berufsfeld. Auch mit einer qualifizierten Ausbildung im medizinisch-pharmazeutischen Bereich kannst du als Pharmareferent:in im Innendienst erfolgreich sein. Insbesondere mit den folgenden Abschlüssen:

• Pharmazeutisch-technische Assistent:innen (PTA)

• Medizinisch-technische Assistent:innen (MTA)

• Biologisch-technische Assistent:innen (BTA)

• Chemisch-technische Assistent:innen (CTA)

Die Bedeutung des §75 Arzneimittelgesetz (AMG)

Die Sachkenntnis nach §75 AMG wird von vielen Pharmaunternehmen erwartet oder ist zumindest ein großer Vorteil bei der Bewerbung. Diese Qualifikation bestätigt deine fundierte Kenntnis über Arzneimittel und deren Wirkung – ein wesentlicher Aspekt bei der kompetenten Beratung medizinischer Fachkreise.

Es gibt verschiedene Wege, diese Sachkenntnis zu erlangen, beispielsweise durch die Prüfung zum/zur geprüften Pharmareferent:in. Mit dieser Zusatzqualifikation hebst du dich deutlich von Mitbewerber:innen ab und signalisierst dein Engagement für eine professionelle Karriere in der Pharmabranche.

Soft Skills

Neben fachlichen Qualifikationen sind bestimmte persönliche Eigenschaften und Fähigkeiten ausschlaggebend für deinen Erfolg als Pharmareferent:in im Innendienst:

• Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Freude am Telefonieren

• Hohe Beratungskompetenz und Überzeugungskraft

• Affinität zu digitalen Tools und Medien

• Strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise

• Selbstständigkeit und Eigeninitiative

• Empathie und aktives Zuhören

Pharmareferent:in Innendienst vs. Außendienst: Die wichtigsten Unterschiede

Obwohl beide Rollen als Bindeglied zur medizinischen Fachwelt dienen, gibt es klare Unterschiede zwischen dem Pharmareferenten im Innendienst und im Außendienst. Das Verständnis dieser Unterschiede hilft dir, den für dich passenden Karriereweg zu finden – einen, der in Harmonie mit deinen persönlichen Stärken und Lebensvorstellungen steht.

Arbeitsweise und -ort

Die grundlegendsten Unterschiede zeigen sich in der täglichen Arbeitsweise:

Innendienst: Deine Kommunikation läuft hauptsächlich digital über Telefon, Video und E-Mail. Du arbeitest von einem festen Standort aus – sei es im Büro oder im Homeoffice. Diese Struktur ermöglicht einen klar definierten Arbeitsalltag mit guter Planbarkeit.

Außendienst: Hier stehen persönliche Besuche vor Ort in Praxen, Kliniken und Apotheken im Mittelpunkt. Dein Arbeitsplatz ist mobil, was mehr Flexibilität, aber auch mehr Reisezeit mit sich bringt.

Fokus und Zielsetzung

Auch in der inhaltlichen Ausrichtung der Tätigkeit gibt es wesentliche Unterschiede:

Innendienst: Der Schwerpunkt liegt auf fachlicher Information, Beratung und wissenschaftlichem Austausch. Du konzentrierst dich auf den Aufbau langfristiger Beziehungen und die kontinuierliche Betreuung deiner Kontakte. Obwohl du auch Vertriebsziele haben kannst, steht die inhaltliche Expertise oft im Vordergrund.

Außendienst: Hier findest du typischerweise einen stärkeren Fokus auf direkte Vertriebsziele und Abschluss- bzw. Erfolgsorientierung. Die persönliche Präsenz und die vom Gegenüber erlebte Kompetenz erlaubt eine intensivere Einflussnahme bei wichtigen Entscheidungsträgern.

Interaktion und Erreichbarkeit

Die Art und Häufigkeit der Kontakte unterscheidet sich deutlich zwischen beiden Positionen:

Innendienst: Du kannst eine höhere Frequenz an Kontakten erreichen und auch entlegene Gebiete problemlos abdecken. Die digitale Kommunikation ermöglicht zudem flexiblere Terminvereinbarungen und oft kürzere, aber dafür regelmäßigere Gespräche.

Außendienst: Durch persönliche Vor-Ort-Termine entwickelst du tiefere, persönlichere Beziehungen zu deinen Ansprechpartner:innen. Allerdings ist die Kontaktfrequenz durch Reisezeiten und die begrenzte Verfügbarkeit der Ärzt:innen oft geringer.

Beide Tätigkeitsfelder haben ihre eigenen Vorzüge und Herausforderungen. Die Wahl zwischen Innen- und Außendienst sollte daher von deinen persönlichen Stärken, deinem bevorzugten Arbeitsstil und deinen Lebensumständen abhängen.

KAARISMA ist Ihr Partner für erfolgreiche Besetzungen

KAARISMA versteht die Anforderungen an Vertriebsleiter:innen im Pharmabereich und bringt ambitionierte Talente und zukunftsorientierte Unternehmen gezielt zusammen.

Mit unserem 3D-Ansatz – Deep-Dive, Chancen aufdecken, Möglich machen – denken wir weiter und schauen genauer hin. Wir tauchen tief in die Bedürfnisse Ihres Unternehmens und die Potenziale der Kandidat:innen ein, um harmonische Verbindungen zu schaffen, die langfristig erfolgreich sind.

Dabei betrachten wir nicht nur Hard Skills, sondern vor allem die Persönlichkeit, Soft Skills und Entwicklungsmöglichkeiten. So finden wir Talente, die nicht nur fachlich überzeugen, sondern auch kulturell ins Team passen und neue Impulse setzen.

Mit dieser ganzheitlichen Herangehensweise besetzen wir Positionen gezielt und nachhaltig. Ob es um den Aufbau Ihres Teams oder die strategische Weiterentwicklung Ihres Unternehmens geht – KAARISMA versteht, was wirklich zählt, und bringt Menschen zusammen, die langfristig harmonieren.

Play

UNSER BESETZUNGSPROZESS

Maximal 30 Tage für den:die beste:n Kandidat:in.

Für Kandidat:innen: Harmonie & Karriere

An dieser Stelle findest du aktuelle offene Stellen als Pharmareferent:in im Innendienst. Diese Positionen bieten die Chance, deine Expertise in einem dynamischen Umfeld einzubringen und gleichzeitig eine gesunde Balance zwischen beruflichen Anforderungen und persönlichen Bedürfnissen zu finden.

Finde heraus, welche Möglichkeiten auf dich warten!
Schauen dir unsere aktuellen Jobs an.

Gehalt als Pharmareferent:in im Innendienst: Was kannst du verdienen?

Das Gehalt als Pharmareferent:in im Innendienst ist ein wichtiger Aspekt bei der Karriereentscheidung. Die Verdienstmöglichkeiten sind attraktiv und bieten gute Perspektiven für finanzielles Wachstum mit zunehmender Erfahrung und Verantwortung.

Einstiegsgehälter und Gehaltsentwicklung

Die Bandbreite der Gehälter im Pharma-Innendienst gestaltet sich wie folgt:

• Einsteiger:innen können mit einem Jahresgehalt zwischen 40.000 und 50.000 € brutto rechnen.

• Mit wachsender Berufserfahrung und Übernahme von mehr Verantwortung steigt das Gehalt kontinuierlich an.

• Erfahrene Fachkräfte und Personen in Führungspositionen können Spitzengehälter von 70.000 € und mehr erreichen.

Einflussfaktoren auf das Einkommen

Verschiedene Faktoren bestimmen, wo innerhalb der Gehaltsspanne du dich einordnen kannst:

  • Berufserfahrung und Qualifikationen: Besonders die Sachkenntnis nach §75 AMG kann sich positiv auf dein Gehalt auswirken.
  • Unternehmensgröße und -standort: Große Pharmaunternehmen zahlen tendenziell höhere Gehälter als kleinere Spezialfirmen. Zudem bestehen regionale Unterschiede mit höheren Gehältern in wirtschaftsstarken Regionen.
  • Branche und Indikationsgebiet: Spezialisierungen auf besonders nachgefragte oder komplexe Therapiebereiche können zu besseren Verdienstmöglichkeiten führen.
  • Variable Gehaltsbestandteile: Viele Pharmaunternehmen bieten zusätzlich zum Grundgehalt Boni und Prämien, die an den Erfolg gebunden sind und einen erheblichen Teil des Gesamtverdienstes ausmachen können.

Karriereperspektiven und Weiterentwicklung im Pharma Innendienst

Der Job als Pharmareferent:in im Innendienst bietet vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und ist oft ein Sprungbrett für weitere Karriereschritte in der Pharmabranche. Deine Entwicklung kann dabei verschiedene Richtungen einschlagen – je nach deinen persönlichen Interessen und Stärken.

Aufstiegsmöglichkeiten

Mit wachsender Erfahrung eröffnen sich verschiedene Karrierewege in verantwortungsvollere Positionen:

• Übernahme von Projektverantwortung für spezifische Produkte oder Kampagnen

• Entwicklung zur Teamleitung im Innendienst oder eines Medical Dialogue Centers

• Aufstieg zum/zur Senior Pharmareferent:in oder Spezialist:in für bestimmte Indikationsgebiete

• Koordinations- und Schnittstellenfunktionen zwischen Innen- und Außendienst

Spezialisierungen und alternative Wege

Neben dem klassischen Aufstieg bieten sich auch Möglichkeiten zur fachlichen Spezialisierung oder zum Wechsel in angrenzende Bereiche:

  • Entwicklung zum/zur eRep Pharma oder Digital Sales Specialist:in mit Fokus auf innovative digitale Kommunikationskanäle
  • Mit entsprechender Weiterqualifikation Wechsel in Positionen wie Medical Science Liaison (MSL)
  • Einstieg ins Produktmanagement oder Marketing durch die gewonnenen Einblicke in Marktbedürfnisse und Kundenfeedback
  • Spezialisierung auf bestimmte therapeutische Bereiche oder innovative Behandlungsmethoden

Langfristige Entwicklung in der Pharmaindustrie

Die Tätigkeit als Pharmareferent:in im Innendienst legt ein solides Fundament für eine nachhaltige Karriere in der Pharmabranche:

  • Aufbau eines breiten Netzwerks und umfassenden Branchenüberblicks
  • Möglichkeit, für verschiedene Pharmaunternehmen und in unterschiedlichen Projekten tätig zu sein
  • Kontinuierliche Weiterbildung als Schlüssel zum langfristigen Erfolg – von fachlichen Updates bis zur Entwicklung neuer Kompetenzen
  • Chance, aktiv an der Evolution der Healthcare Branche teilzuhaben und einen Beitrag zur medizinischen Versorgung zu leisten

Bei KAARISMA verstehen wir, dass eine erfolgreiche Karriere mehr bedeutet als nur beruflicher Aufstieg. Es geht um die persönliche Entfaltung in einem Umfeld, das zu deinen Stärken, Werten und Lebensvorstellungen passt. Wir unterstützen dich auf diesem Weg zu einer beruflichen Zukunft in Harmonie mit deinen individuellen Bedürfnissen.

Rufen Sie uns direkt an: Wir sind da und beantworten gerne Ihre Fragen!

FAQ: Häufig gestellte Fragen an unsere Karriereberater:innen

Was sind die Hauptaufgaben eines Pharmareferenten im Innendienst?

Ein:e Pharmareferent:in im Innendienst berät Ärzt:innen und Apotheker:innen digital zu Arzneimitteln, klärt Fachfragen und stellt neue Produkte oder Studien vor, meist per Telefon oder Video.

Welche Qualifikation brauche ich für den Pharmareferent Innendienst?

Meist ein naturwissenschaftliches Studium (Pharmazie, Biologie etc.) oder eine Ausbildung (PTA, MTA). Die Sachkenntnis nach §75 AMG ist oft entscheidend.

Wie viel verdient ein Pharmareferent im Innendienst?

Das Gehalt variiert, Einsteiger:innen können mit 40.000-50.000 € rechnen. Mit Erfahrung sind über 70.000 € möglich, abhängig von Region und Unternehmen.

Kann ich als Pharmareferent im Innendienst im Homeoffice arbeiten?

Ja, viele Unternehmen bieten Stellen für Pharmareferent:innen im Innendienst mit Homeoffice-Möglichkeit oder als hybrides Modell an.

Was ist der Unterschied zwischen Pharmareferent im Innen- und Außendienst?

Der Innendienst arbeitet digital (Telefon, Video) mit Fokus auf Fachinformation, der Außendienst besucht Kund:innen persönlich mit stärkerem Vertriebsfokus.

Welche Karrierechancen habe ich als Pharmareferent im Innendienst?

Es gibt Chancen zur Teamleitung, Projektspezialisierung oder Wechsel in Bereiche wie Medical Science Liaison, Produktmanagement oder Marketing in der Pharmabranche.